Bunte Ostereiersuche beim SV Arminia Freißenbüttel – Einfröhlicher Nachmittag für die ganze Familie

Freißenbüttel – Strahlender Sonnenschein, fröhliches Kinderlachen und der Duft frisch gebackener Waffeln – besser hätte das Wetter am Ostermontag nicht mitspielen können. Auf dem Sportplatz des SV Arminia Freißenbüttel versammelten sich zahlreiche Familien zur traditionellen Ostereiersuche, die sich inzwischen zu
einem festen Termin im Dorfkalender entwickelt hat.

Organisiert wurde die Veranstaltung erneut mit viel Herzblut von Ina Kock und Nadine Gomm, die den Sportplatz in ein kleines Osterparadies verwandelten. Liebevoll versteckte Osternester warteten darauf, von den aufgeregten Kindern entdeckt zu werden. Diese hatten ihre Eltern, Großeltern und teilweise sogar die
ganze Verwandtschaft mitgebracht.

Während die Kleinen eifrig suchten, wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf der sonnigen Terrasse des Vereinsheims konnten die Gäste hausgemachte Torten genießen oder sich mit den frisch gebackenen Waffeln von Anna Kock verwöhnen lassen. Vereinswirt Sascha Kronschnabel sorgte wie gewohnt
zuverlässig für die Bewirtung.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war das Kinderschminken mit Lina Kock sowie der Maltisch, an dem farbenfrohe Osterbilder entstanden. Am Ende des gelungenen Nachmittags waren sich alle einig: Diese schöne Tradition muss im nächsten Jahr unbedingt fortgesetzt werden. Der SV Arminia Freißenbüttel und alle engagierten Helfer freuen sich bereits jetzt auf die nächste Ostereiersuche.

Lauffreude bei Jung und Alt – SV Arminia Freißenbüttel punktetbeim Sommerzeitlauf

Freißenbüttel/Gnarrenburg – Sportlich, motiviert und voller Energie präsentierte sich die Turnkindergruppe (6–12 Jahre) des SV Arminia Freißenbüttel am 6. April beim diesjährigen Sommerzeitlauf in Gnarrenburg. Mit großer Begeisterung nahmen die jungen Athletinnen und Athleten am Wettbewerb teil – und das mit Erfolg!

Besonders stolz kann Bennet Kock auf seine Leistung sein: Er erreichte einen hervorragenden 5. Platz in der Gesamtwertung. Auch Klara Ellerhorst und Ben Schiffmann zeigten eine tolle Laufleistung und wurden am Ende mit verdienten Medaillen belohnt. Die Freude über den gelungenen Lauf war bei allen Kindern riesig. „Wenn es nächstes Jahr passt, sind wir wieder dabei!“, hieß es einstimmig aus der Gruppe.

Trainerin Julie Delbos hat bereits den nächsten sportlichen Termin im Blick: Der Ummellauf in Hepstedt steht bevor. Besonders erfreulich ist, dass dort sogar drei bis vier Kinder starten werden, die erst fünf Jahre alt sind oder gerade sechs geworden sind. Die Vereinsführung zeigt sich begeistert über das Engagement der Kleinsten: „Es ist schön zu sehen, wie viel Motivation und Begeisterung schon bei unseren jüngsten Mitgliedern da ist.“

Der Vereinszirkus des SV Arminia Freißenbüttel ist eingezogen

Am 15.02.2025 organisierte der SV Arminia Freißenbüttel e.V. seinen ersten Vereinszirkus. Die Veranstaltung war mit 14 Kinder ausgebucht und fand im Dorfgemeinschaftshaus in Freißenbüttel statt. Alle Teilnehmer waren mit viel Freude und Eifer dabei. Die Trainerin der Kindersportgruppe des Vereins Julie Delbos leitete in Begleitung von Nadine Deppe die Veranstaltung.

Die Kinder sollen ihre Zirkusnummern mit ihren eigenen Ideen gestalten“, sagte die Trainerin. Den Vormittag verbrachten die Kinder mit dem Ausprobieren verschiedener Kunststücke. Besonders viele interessierten sich für den Bereich der Luftakrobatik. Die Gruppe beschloss, eine Clownsnummer am Anfang mit allen Kindern zusammen einzustudieren. Sie übten das für einen Clown typische Hinfallen und probierten sich mit verschieden Emotionen. „Bei einer Clownsnummer muss man viel übertreiben“, bekräftigten die beiden Leiterinnen. Die Kinder profitierten von der Erfahrung von Luise, der Tochter einer der beiden Leiterinnen.

Nach einer kleinen Kräftigung ging es am Nachmittag mit der Organisation der Darbietungen für die Abschlussvorstellung weiter. Die Kinder gaben ihnen eine feste Reihenfolge und studierten sie mit Musik ein. „Nach der Generalprobe wurden die Kinder immer aufgeregter, trotzdem beseitigten sie die letzten kleinen Unsicherheiten mit Erfolg“, sagte Delbos.

Als dann die Eltern in den Saal kamen, mussten sich die Kinder zusammenreißen, um hinter dem Vorhang zu bleiben. Die Eltern der Zirkusbegeisterten zeigten sich sehr erstaunt über die Leistungen der Kinder und häufig brandete während der Vorstellung Zwischenapplaus auf.

Wir wollen dieses großartige Projekt unbedingt fortführen, da wir so viel Spaß mit den Kindern hatten“, sagten die beiden Leiterinnen. Wir können also auf eine Fortführung dieses Ereignisses im nächsten Jahr hoffen.

Luise Holljes